Die Scooter-Parameter können individuell konfiguriert werden.
Hierzu müssen Sie den Konfigurationsmodus des Scooters aktivieren.
Wechseln in den Konfigurationsmodus
Beginnen Sie die Konfiguration, indem Sie beide Steuergriffe gedrückt halten und den Hauptschalter des Scooters in die Stellung „ON“ bringen. Auf dem OLED-Display wird Bildschirm 6 „Settings“ angezeigt.
Informationen und Funktionen in Bildschirm 6
EXIT | Beenden der Konfiguration und Rückkehr zum Bildschirm 2A oder 2B. |
SET | Auswählen der Konfigurationsdetails in Bildschirm 7. |
Auswählen der Konfigurationsoptionen
Informationen und Funktionen in Bildschirm 7
NEXT | Weiter mit der nächsten angezeigten Konfigurationsoption. Durch dreimaliges Auswählen von „Next“ gelangen Sie zu Bildschirm 8. |
SET | Auswählen der im Bildschirm angezeigten Optionen. Bestätigen der Auswahl. |
Max power | Maximale Leistung – Wechsel zur Einstellung der maximalen Motorleistung. |
Modus | Auswählen des Motor-Betriebsmodus. |
Dynamics | Wechsel zur Auswahl der Fahrdynamik. |
Security | Wechsel zum Einstellen der Sicherheitsfunktionen. |
Einstellen der maximalen Motorleistung
Informationen und Funktionen in Bildschirm 7A
SET | Der Benutzer kann die maximale Leistung des Scooters auf bis zu 60 % begrenzen. Mit jedem Tastendruck wird die Leistung um 10 % verringert. Nach Erreichen von 100 % kehrt die Anzeige wieder zu 60 % zurück und umgekehrt. |
EXIT | Rückkehr zu Bildschirm 7. |
Auswählen der Dynamikeinstellung
![]() | ![]() |
Informationen und Funktionen in Bildschirm 7B1
EXIT | Bestätigen der Auswahl und Rückkehr zu Bildschirm 6. |
SET | Auswählen des Motor-Betriebsmodus. |
CONSTANT RPM | Dies ist der Standardmodus (bekannt vom „Modell 2017“). Die Beschleunigungsmerkmale entsprechen der Einstellung „Fast“ (Schnell). Dieser Modus sorgt für ein weiches Anfahrverhalten mit schrittweiser Beschleunigung bis zur gewünschten Geschwindigkeit. Dieser Modus arbeitet mit geregelter Umdrehungszahl, sodass sich der Propeller über und unter Wasser identisch verhält. Je größer die Last am Scooter (mehr Ausrüstung oder mehrere Taucher), desto mehr Leistung wird für den Motor freigegeben, um das gewählte Drehzahlniveau zu halten. |
Informationen und Funktionen in Bildschirm 7B2
EXIT | Bestätigen der Auswahl und Rückkehr zu Bildschirm 6. |
SET | Auswählen des Motor-Betriebsmodus. |
CONSTANT TORQUE | Dies ist ein neuer Betriebsmodus für professionelle Benutzer, die schnellstmögliche Beschleunigung benötigen. Dieser Modus arbeitet mit geregeltem Drehmoment, sodass das Motordrehmoment unabhängig von der Last am Scooter konstant bleibt. Die Auswirkungen dieses Modus sind nur unter der Wasseroberfläche spürbar, wenn der Propeller Wasser an Stelle von Luft bewegt und wenn der Scooter eine Last zieht. |
Einstellen der Sicherheitsoptionen
Time lock
Informationen und Funktionen in Bildschirm 7C
Set time lock (3-60 sec) | Einstellen der Zeit, bei dem nach Loslassen der Steuergriffe eine automatische Rückstellung der aktuellen Fahrstufe auf [0], also der Wechsel in den Modus BEREIT erfolgt (möglicher Bereich: 3-60 Sekunden). |
NEXT | Wechsel zu Bildschirm 7D1. |
SET | Beim Einstellen des Parameters erhöht jeder Tastendruck den Wert um 1 Sekunde.Nach Erreichen von 60 Sekunden wechselt die Anzeige wieder zu 3 Sekunden. |
Two handed steering YES
![]() | ![]() | ![]() |
Informationen und Funktionen in Bildschirm 7D1
Two handed steering YES | Bestätigen der beidhändigen Steuerung. (Two handed steering) |
NEXT | Bestätigen der beidhändigen Steuerung. (Two handed steering) und weiter zum nächsten Einstellungsbildschirm |
SET | Wechsel zu Bildschirm 7D2. |
Informationen und Funktionen in Bildschirm 7D2
Two handed steering NO, Not recommended! | Möglichkeit zum Wechsel zur Einhandsteuerung. |
NEXT | Bestätigen der Einhandsteuerung und Wechsel zum nächsten Bildschirm. |
SET | Sicherheitsabfrage zum Wechsel zur Einhandsteuerung und Wechsel zu Bildschirm 7D3. |
Informationen und Funktionen in Bildschirm 7D3
I confirm one handed steering | Erneutes Bestätigen der Einhandsteuerung. |
NO | Beibehalten der beidhändigen Steuerung und Wechsel zur nächsten Einstellung. |
YES | Erneutes Bestätigen der Einhandsteuerung und Wechsel zum nächsten Bildschirm. |
Direct start
![]() | ![]() |
Informationen und Funktionen in Bildschirm 7F1
Direct start | Diese Funktion ermöglicht das schnelle Aktivieren des Scooters unter Umgehung des Modus Blockiert (in dem weder eine Fahrstufe gewählt, noch der Motor aktiviert werden kann). Der Modus Blockiert wird in Bildschirm 3 durch ein Schloss-Symbol angezeigt. |
NEXT | Rückkehr zu Bildschirm 7G1. |
SET | Bestätigen der Funktion Direct Start durch Auswählen von „YES“, bzw. Ablehnen durch Auswählen von „NO“. |
Informationen und Funktionen in Bildschirm 7F2
NEXT | Rückkehr zu Bildschirm 7G1. |
SET | Bestätigen der Funktion Direct Start durch Auswählen von „YES“, bzw. Ablehnen durch Auswählen von „NO“. |
Fast Unlock (Schnellstart)
![]() | ![]() |
Informationen und Funktionen in Bildschirm 7G1, 7G2
Fast Unlock (Schnellstart) (Doppelcklick) | Mit dieser Option kann der Modus „BEREIT“ (das automatische Zurückstellen der Fahrstufe auf [0]) schnell deaktiviert werden, sodass der Scooter zu zuletzt gewählten Fahrstufe wechselt. |
EXIT | Wechsel zu Bildschirm 6. |
SET | Die Funktion „Fast unlock“ kann durch Auswählen von YES aktiviert, oder durch Auswählen von NO deaktiviert werden. |
Reverse unlock
![]() | ![]() |
Informationen und Funktionen in Bildschirm 7E1, 7E2
Reverse unlock | Aktivieren des Rückwärtsgangs [R]. |
NEXT | Wechsel zu Bildschirm 7F1. |
SET | Aktivieren (ON) oder Deaktivieren (OFF) des Rückwärtsgangs [R]. |
Sonstige Parameter
Informationen und Funktionen in Bildschirm 8
NEXT | Auswahl der angezeigten Parameter. |
SET | Bestätigen der Auswahl. |
Scooter-Historie
Informationen und Funktionen in Bildschirm 8A
EXIT | Rückkehr zu Bildschirm 8. |
HISTORY | List der protokollierten Scooter-Daten. Work time – Betriebsstunden des Scooters (kumuliert) Favored gear – Am häufigsten gewählte Fahrstufe No. charges – Anzahl der Akku-Ladezyklen No. starts – Anzahl der Einschaltvorgänge (über den Hauptschalter), bei denen anschließend der Motor länger als 1 Minute aktiviert wurde |
Wiederherstellen der Werkseinstellungen
Informationen und Funktionen in Bildschirm 8B
RESTORE THE FACTORY SETTINGS? | Wiederherstellen der Werkseinstellungen, darunter: 60 % Maximalleistung, beidhändige Steuerung, automatisches Blockieren des Scooters nach 5 Sekunden („Time Lock) |
YES | Bestätigen der Wiederherstellung. Rückkehr zu Bildschirm 6. |
Nein | Beibehalten der Scooter-Einstellungen. Rückkehr zu Bildschirm 6. |
Einstellen des installierten Akkus
Die modulare Bauweise der Seacraft-Scooter ermöglicht den Einbau verschiedener Akkus (Ni-Mh oder Li-Ion).
Derzeit stehen folgende Kapazitäten zur Verfügung:
Future-Modelle:
- 750 Wh Li-Ion
- 1000 Wh Li-Ion
Ghost-Modelle:
- 600 Wh NiMh, für spezielle Anwendungen
- 1500 Wh Li-Ion
- 2000 Wh Li-Ion
Damit die prozentuale Akkuladung und die geschätzte Restlaufzeit angezeigt werden können, muss der installierte Akku korrekt eingestellt sein.
Informationen und Funktionen in Bildschirm 8C – 8G
NEXT | Rückkehr zu Bildschirm 9. |
SET | Auswählen des im Scooter installierten Akkus. |
Ablesen von Softwareversion und Seriennummer
Informationen und Funktionen in Bildschirm 9
EXIT | Rückkehr zu Bildschirm 6. |
Soft. Ver. | Software-Versionsnummer |
Serial no | Seriennummer des Geräts |
Verlassen der Konfigurationsoptionen
Ihnen stehen zwei Möglichkeiten zur Verfügung, um das Konfigurationsmenü nach Abschluss aller Einstellungen und deren Überprüfung zu verlassen:
- Schalten Sie den Scooter mithilfe des Hauptschalters aus.
- Drücken Sie in Bildschirm 6 „Settings“ die Taste EXIT.
Übersicht der Merkmale und Konfigurationsoptionen
Bildschirm 2A / 2B
Current settings | Anzeige der aktuellen Scooter-Konfiguration |
Max power | Maximale Leistung des Scooters (kann vom Benutzer eingestellt werden). (Möglicher Bereich: 60-100 %). |
Dynamics | Einstellung für die Beschleunigungsdynamik – Optionen: „Normal“, „Slow“, „Fast“ |
Time lock | Einstellen der Zeit, bei dem nach Loslassen der Steuergriffe eine automatische Rückstellung der aktuellen Fahrstufe zu [0] und damit der Wechsel in den Modus BEREIT erfolgt. (Möglicher Bereich: 3-60 Sekunden). |
Bildschirm 2A
Two-handed | Maximale Leistung des Scooters (kann vom Benutzer eingestellt werden). Hierbei wird die Verwendung beider Hände berücksichtigt. |
One-handed | Maximale Leistung des Scooters (kann vom Benutzer eingestellt werden). Hierbei wird die Verwendung einer Hand berücksichtigt. |
Dynamics | Einstellung für die Beschleunigungsdynamik – Optionen: „Normal“, „Slow“, „Fast“ |
Time lock | Einstellen der Zeit, bei dem nach Loslassen der Steuergriffe eine automatische Rückstellung der aktuellen Fahrstufe zu [0] und damit der Wechsel in den Modus BEREIT erfolgt. (Möglicher Bereich: 3-60 Sekunden). |
Bildschirm 6
EXIT | Beenden/Wechsel zu den weiteren angezeigten Konfigurationsoptionen. |
SET | Auswählen der im Bildschirm angezeigten Optionen/ Akzeptieren der Auswahl/Erhöhen des Parameterwerts. |
Settings press SET | Durch Drücken von SET erfolgt der Wechsel zu den Konfigurationseinstellungen. |
Exit press EXIT | Durch Drücken von EXIT werden die Konfigurationseinstellungen geschlossen. |
Bildschirm 7
Max power | Maximale Leistung – Aufrufen der Einstellung der maximalen Scooter-Leistung. |
Dynamics | Beschleunigungsdynamik – Aufrufen der Dynamikeinstellung. |
Security | Aufrufen der Sicherheitseinstellungen. |
Bildschirm 7A
SET max power (60-100%) (60-100%) | Einstellen der maximalen Scooter-Leistung. |
Bildschirm 7B1
Constant RPM | Hält die Anzahl der Umdrehungen pro Minute je Fahrstufe konstant. Je größer die Last am Scooter (mehr Ausrüstung oder mehrere Taucher), desto mehr Leistung wird für den Motor freigegeben, um das gewählte Drehzahlniveau zu halten. |
Bildschirm 7B2
Constant torque | Hält das Drehmoment für die gewählte Fahrstufe konstant – unabhängig von der Last am Scooter. Dies funktioniert nur dann, wenn sich der Scooter im Wasser befindet. |
Bildschirm 7C1
Set time lock (3-60 sec) | Einstellen der Zeit, bei dem nach Loslassen der Steuergriffe eine automatische Rückstellung der aktuellen Fahrstufe zu [0] und damit der Wechsel in den Modus BEREIT erfolgt. (Möglicher Bereich: 3-60 Sekunden). |
Bildschirm 7D1
Two handed steering YES Recommended! | Bestätigen der beidhändigen Steuerung. |
Bildschirm 7D2
Two handed steering NO Not recommended! | Möglichkeit zum Ändern der beidhändigen Steuerung. |
Bildschirm 7D3
I confirm one handed steering | Sicherheitsabfrage zum Wechsel zur Einhandsteuerung. |
Bildschirm 7E1
Reverse unlock NO | Deaktivieren des Rückwärtsgangs [R]. |
Bildschirm 7E2
Reverse unlock YES | Aktivieren des Rückwärtsgangs [R]. |
Bildschirm 7F1
Direct start NO | Mit dieser Funktion kann der Benutzer den Scooter unter Umgehung der Option BLOCKIERT schnell aktivieren. Die Funktion „Direct start“ kann durch Auswählen von NO deaktiviert werden. |
Bildschirm 7F2
Direct start YES | Die Funktion „Direct start“ kann durch Auswählen von YES aktiviert werden. |
Bildschirm 7G1
Fast unlock NO | Die Funktion „Fast unlock“ kann durch Auswählen von NO deaktiviert werden. |
Bildschirm 7G2
Fast unlock YES | Die Funktion „Fast unlock“ kann durch Auswählen von YES aktiviert werden. Ist „Fast unlock“ aktiv, genügt ein „Doppelklick“ mit einem Steuergriff, um den Modus „BEREIT“ zu verlassen. |
Bildschirm 8
History, Clear. Set Service | Bildschirm zur Anzeige von Informationen. |
Bildschirm 8A
HISTORY | Liste der protokollierten Scooter-Daten. |
Work time | Anzahl der Betriebsstunden. |
Favored gear | Die am häufigsten gewählte Fahrstufe. |
No. Charges | Die Anzahl der Akku-Ladezyklen |
No. starts | Die Anzahl der Einschaltvorgänge (über den Hauptschalter), auf die mehr als 1 Minute Motorbetrieb folgte. |
Bildschirm 8B
RESTORE THE FACTORY SETTINGS? | Wiederherstellen der Werkseinstellungen, darunter: 60 % der Maximalleistung, automatischer Wechsel in Fahrstufe [0] nach 5 Sekunden |
Bildschirm 8C
ENTER CODE | Zugriff auf das Service-Menü nach Eingabe des Kennworts (nur für den autorisierten Seacraft-Service) |
Bildschirm 9
Soft. ver. | Software-Versionsnummer |
Serial no. | Seriennummer des Scooters |
Bildschirm 10
Battery charging | Der Akku wird aufgeladen. |
Fehlercodes zur Problemlösung
Bei einem internen Problem zeigt der Scooter einen der folgenden Fehlercodes an:
MELDUNG | FEHLERBESCHREIBUNG | BENUTZERREAKTION |
OV Err | Versorgungsspannung zu hoch. | Ladegerät fehlerhaft oder falscher Akku angeschlossen. Scooter ausschalten, Verbindung zur Batterie trennen, das Problem einem Service Point melden. |
UV Err | Versorgungsspannung zu gering. | Ladegerät fehlerhaft oder falscher Akku angeschlossen. Scooter ausschalten, Verbindung zur Batterie trennen, das Problem einem Service Point melden. |
OT Err | Temperatur der Steuerung zu hoch. | Fahrt um zwei Fahrstufen verlangsamen. Belastung des Scooters verringern. |
SU Err | Motor während der Aktivierung blockiert. | Scooter mithilfe des Hauptschalters ausschalten, die Funktion des Propellers prüfen und ggf. den Stator entfernen, um den Propeller abnehmen zu können. |
FB Err | Fehler beim Motorstart, Fehler in der Rückmeldungsschleife des Antriebs. | Scooter mithilfe des Hauptschalters ausschalten, die Funktion des Propellers prüfen und ggf. den Stator entfernen, um den Propeller abnehmen zu können. |
OC Err | Die für den Motor zulässige Stromstärke wurde überschritten. | Fahrt um zwei Fahrstufen verlangsamen. Belastung des Scooters verringern. |
OH Err | Luftfeuchtigkeit im Elektronikmodul zu hoch. | Dichtungen auf Schäden und Scooter auf Leckagen prüfen. Problem einem Service Point melden. |
TM Err | Fehler in der internen Datenübertragung. | Scooter mit dem Hauptschalter ausschalten und nach 10 Minuten wieder einschalten. |