Starten des Scooters
Der Scooter ist mit einem berührungsfreien Hauptschalter ausgestattet. Dieser befindet sich vor dem Shroud am zylindrischen Teil des Scooters (→ Abb.1, Pos. 16).
- Schalten Sie den Scooter ein, indem Sie den Hauptschalter (→ Abb. 1 Pos. 16) in Stellung Ein bringen.
Haben Sie den Hauptschalter in die Stellung On gebracht, werden auf dem OLED-Display die folgenden Bildschirme angezeigt:
Herstellerlogo
![]() | ![]() |
In Bildschirm 2A und 2B verwendete Abkürzungen
Max power | Maximale Leistung des Scooters (kann vom Benutzer eingestellt werden) Möglicher Bereich: 60-100 % (→ Einstellen der maximalen Motorleistung). |
Dynamics | Antriebseigenschaften: Constant RPM / Constant Torque (→ Einstellen der Antriebsdynamik). |
Time lock | Vom Benutzer einstellbarer Zeitraum nach dem Loslassen des Steuergriffs, nach dem der Scooter automatisch in Fahrstufe [0] wechselt (Möglicher Bereich: 3-60 s) und Wechsel zu Bereitschaftsmodus (→ Einstellen der Sicherheitsoptionen). |
Two-handed – Bildschirm 2A | Der vom Benutzer eingestellte Steuerungsmodus – der Scooter wird mit beiden Händen gesteuert (→ Einstellen der Sicherheitsoptionen – One-handed / Two-Handed Steering). |
One-handed – Bildschirm 2B | Der vom Benutzer eingestellte Steuerungsmodus – der Scooter wird mit einer Hand gesteuert (→ Einstellen der Sicherheitsoptionen – One-handed / Two-Handed Steering). |
Methoden zur Steuerung des Scooters
Der Benutzer kann eine der beiden folgenden Methoden wählen:
- Two-handed steering – Der Scooter wird mit beiden Händen gesteuert.
- One-handed steering – der Scooter wird mit einer Hand gesteuert.
Wenn Sie den Modus „Two-handed“ wählen, muss der Benutzer beide Steuergriffe (links und rechts) drücken, um den Motor zu aktivieren (→ Abb. 1, Pos. 6).

Um den Scooter mit einer Hand steuern zu können (Anzeige „One-handed“), muss die werkseitige Einstellung geändert werden. Beim Wechseln zur Einhandsteuerung wird auf dem OLED-Display eine Warnung angezeigt, die separat bestätigt werden muss. Sie können den Steuerungsmodus ändern (→ Einstellen der Sicherheitsoptionen – One-handed / Two-Handed Steering).
Losfahren in 3 Schritten
Aus Sicherheitsgründen müssen zum Losfahren mit dem Scooter 3 Schritte ausgeführt werden:
- Durch Einschalten des Scooters am Hauptschalter wechselt der Scooter werkseitig in den Modus Blockiert, sodass er nicht versehentlich aktiviert werden kann.
- Durch Verlassen des Modus Blockiert wechselt der Scooter in den Modus Bereit (Fahrstufe [0]), in der der Propeller nicht gestartet werden kann.
- Zum Starten des Propellers müssen Sie eine Fahrstufe [1-9] oder den Rückwärtsgang [R] auswählen und einen Steuergriff (Modus One-Handed), bzw. beide Steuergriffe (Modus Two-Handed) drücken (→ Zeichnung 1, Pos. 6, 7).
Wechseln vom Modus „Blockiert“ in den Modus „Bereit“
Bildschirm im Modus Blockiert
Gehen Sie wie folgt vor, um vom Modus Blockiert in den Modus Bereit zu wechseln:
- Halten Sie beide Steuergriffe 3 Sekunden lang gedrückt.
(→ Zeichnung 1 Pos. 6, 7).

Nach Abschluss der zuvor erläuterten Schritte wird Bildschirm 4 (Modus Bereit ) auf dem Display angezeigt:

Bildschirm im Modus Standby
Dieser Bildschirm zeigt die aktuell gewählte Fahrstufe („0“ in Gelb), den Ladezustand des Akkus (0-100 %) und die Anzahl der Betriebsminuten des Motors seit dem Einschalten des Scooters an.
Wechseln vom Modus „Bereit“ in den Modus „Blockiert“
Wenn Sie beim Ausführen anderer Aufgaben während des Tauchgangs vermeiden möchten, dass der Motor unbeabsichtigt aktiviert wird, wechseln Sie in den Modus Blockiert. Wählen Sie hierzu die Fahrstufe [0], und halten Sie beide Steuergriffe 3 Sekunden lang gedrückt.

Wählen der Fahrstufe
Der Scooter unterstützt „10 + 2“ Fahrstufen ([0-9], Boost [+] und Rückwärtsgang [R]). Nach dem Wechsel in den Modus Bereit (Fahrstufe [0]) läuft der Scooter-Motor nicht. Sie können die Fahrstufe mithilfe der beiden Piezo-Tasten ändern (→ Zeichnung 2, Pos. 18, 19) direkt über dem Display (→ Zeichnung 2, Pos. 20).

Wenn Sie die obere Piezo-Taste drücken (→ Zeichnung 2, Pos. 18) wird die Fahrstufe erhöht. Wenn Sie die untere Taste drücken (→ Zeichnung 2, Pos. 19) wird die Fahrstufe verringert. Mit jedem Tastendruck erfolgt der Wechsel um eine Fahrstufe.
Kapazitätsabhängige maximale Fahrstufe
Aus Sicherheitsgründen, zur Optimierung des Energieverbrauchs des Scooters und zur Vergrößern der Scooter-Reichweite kann die Scooter-Steuerung die maximal verfügbare Fahrstufe herabsetzen:
- Bei 34-100 % Akkuladung wird das Akkusymbol in Bildschirm 5 in Grün angezeigt, und der Scooter kann in jeder gewünschten Fahrstufe betrieben werden.
- Bei 15-33 % Akkuladung wird das Akkusymbol in Bildschirm 5 in Orange angezeigt, und der Scooter kann maximal in Fahrstufe [7] betrieben werden.
- Bei weniger als 15 % Akkuladung wird das Akkusymbol in Bildschirm 5 in Rot angezeigt, und der Scooter kann maximal in Fahrstufe [5] betrieben werden.
Fahrstufe „Boost“ ([+])
Der Scooter bietet eine spezielle „Boost“-Fahrstufe ([+]), in der die Steuerung die gesamte verfügbare Leistung freigibt, sodass sich der Propeller mit der größtmöglichen Drehzahl dreht.
Die Fahrstufe [+] lässt sich durch Drücken der Piezo-Taste 18 in Fahrstufe [9] aktivieren.
Rückwärtsgang
Der Rückwärtsgang [R] ist eine Spezialität von Seacraft, die bisher bei anderen Scootern auf dem Markt nicht angeboten wird.
Die Verwendung dieser Fahrstufe bringt neue Herausforderungen mit sich. Der Rückwärtsgang).
Sie können den Rückwärtsgang [R] nur auswählen, wenn Fahrstufe [0] angezeigt wird und der Propeller sich nicht mehr dreht.Drücken Sie dann die Piezo-Taste 19.
Automatische Rückstellung in „Neutral“
Nach einer definierten Phase ohne Inaktivität (es werden keine Tasten/Steuergriffe gedrückt), setzt die Funktion „Time Lock“ den Scooter automatisch auf Fahrstufe [0] und in den Modus Bereit zurück.
Nahtloser Fahrstufenwechsel
Der Fahrstufenwechsel erfolgt nahtlos und ruckfrei.
Starten des Motors
Nach Auswahl der Fahrstufe kann der Motor je nach gewähltem Steuermodus durch Drücken eines Steuergriffs, bzw. beider Steuergriffe gestartet werden.
Abb. 4B zeigt die geschätzte Laufzeit in Minuten, basierend auf der aktuellen Motorlast.
Die interne Elektronik misst die aktuelle Stromaufnahme des Motors und berechnet alle 6 Sekunden, wie viele Minuten Laufzeit bei diesem Leistungsniveau verbleiben.
Die Berechnung basiert auf der Ermittlung der geschätzten verbleibenden Akkukapazität.Hierbei wird der installierte Akkutyp berücksichtigt (der daher in den Einstellungen sorgfältig gewählt werden muss).
Die angezeigte Restlaufzeit dient nur der Information und darf nicht als Grundlage für Entscheidungen herangezogen werden, die Ihr Leben beeinflussen können. Beachten Sie alle Regeln für die Tauchgangsplanung, die Sie in Ihrem Scooter-Kurs gelernt haben.
Sollten Sie Ihren Tauchgangsplan kurzfristig ändern müssen, oder tritt eine ungewöhnliche Situation ein (z. B. weil Sie bei variabler Strömung einen Tauchpartner ziehen müssen), kann Sie die angezeigte Restlaufzeit bei der Wahl der optimalen Geschwindigkeit unterstützen.
Beidhändiger Modus
Wählt der Benutzer die Option zur Steuerung mit beiden Händen aus (Modus Two-Handed), kann der Scooter nur mit beiden Händen gesteuert werden, d. h. der Benutzer muss beide Steuergriffe drücken, um den Motor zu starten (empfohlen für Einsteiger).

Einhändiger Modus
Wählt der Benutzer die Option zur Steuerung mit einer Hand aus (Modus One-Handed ), kann der Scooter mit einer Hand oder mit beiden Händen gesteuert werden. In diesem Modus muss der Benutzer den linken oder rechten Steuergriff gedrückt halten.

Dies bedeutet auch, dass sich der Propeller dreht, wenn eine andere Fahrstufe als [0] gewählt wurde und mindestens ein Steuergriff gedrückt wird. Auf diese Weise kann der Benutzer während der Fahrt die Steuerhand wechseln, ohne die Fahrt zu unterbrechen.
Fast Unlock (Schnellstart)
Wurde die Funktion Fast Unlock (Schnellstart) aktiviert, und wurde die Fahrstufe [0] (Bereitschaft) ausgewählt, können Sie die Fahrt sofort mit der zuvor gewählten Fahrstufe fortsetzen.
Drücken Sie hierzu den linken oder rechten Steuergriff zweimal innerhalb von weniger als 0,5 Sekunden (ähnlich wie bei einem „Doppelklick“ mit einer Computer-Maus).

→ Einstellen der Sicherheitsoptionen – Fast Unlock.
Direktes Beschleunigen (Sprint)
Wenn Sie den Scooter in einer der Fahrstufen [1-8] fahren (d. h. Sie halten mindestens einen Steuergriff gedrückt) können Sie den Scooter mit einem „Doppelklick“ des anderen Steuergriffs veranlassen, einen Sprint durchzuführen. Hierzu wird (abhängig vom Ladezustand des Akkus) die höchstmögliche Fahrstufe [9], [7] oder [5] aktiviert.

Wenn Sie den zum Sprinten durchgeführten „Doppelklick“ wiederholen, wechselt der Scooter wieder in die zuvor ausgewählte Fahrstufe.
Anzeigen/Ausblenden von Parametern während der Fahrt
Wenn Sie beide Steuergriffe gleichzeitig einmal kurz drücken (< 1 Sekunde), werden die Betriebsparameter des Scooters in Bildschirm 5 angezeigt:


Parameteranzeige
Neben der Fahrstufe (in Gelb) werden folgende Parameter angezeigt:
32,8 V | Betriebsspannung (V) |
560 W | Leistungsaufnahme (W) |
44% | Luftfeuchtigkeit im Elektronikmodul (%) |
25 ⁰C | Temperatur der Scooter-Steuerung (⁰C) |
980 r | Motordrehzahl (U/min) |
257’ | Betriebsminuten des Motors seit dem Einschalten |
Wenn Sie die Parameteranzeige wieder ausblenden möchten, drücken Sie beide Steuergriffe erneut gleichzeitig einmal kurz (< 1 Sekunde).
Stoppen des Motors
Wenn Sie den Motor vorübergehend stoppen möchten, lassen Sie einfach die Steuergriffe los.
Der Scooter-Motor stoppt sofort. Wenn Sie (je nach gewählter Option) einen Steuergriff oder beide Steuergriffe innerhalb des für die Option „Time Lock“ gewählten Zeitraums (Bildschirm 7C1, 3-60 Sekunden) drücken, können Sie die Fahrt ganz einfach fortsetzen.
Wenn Sie den Scooter-Motor für einen längeren Zeitraum stoppen möchten, wechseln Sie wie folgt in den Modus Bereit:
- Wählen Sie mit der Piezo-Taste 19 die Fahrstufe [0], oder
- Warten Sie bis zur automatischen Sperrung des Scooters nach Inaktivität (Auto Lock).
In beiden Fällen wird die Fahrstufe [0] gewählt, und der Scooter wechselt in den Modus Bereit. In diesem Modus kann der Motor auch durch versehentliches Drücken eines Steuergriffs nicht aktiviert werden.
Parken des Scooters unter Wasser
Wenn Sie den Scooter unter Wasser stoppen und gegen versehentliches Aktivieren sichern möchten, wechseln Sie in den Modus Bereit oder Blockiert (→ Übergang vom Modus „Bereit“ in den Modus „Blockiert“). Hierzu können Sie (je nach Bedarf und Situation) wie folgt vorgehen:
- Wählen Sie mit der Piezo-Taste 19 die Fahrstufe [0], oder
- Warten Sie auf das Verstreichen des Time Lock-Zeitraums, ohne eine Taste/einen Steuergriff zu drücken (→ Einstellen der Sicherheitsoptionen – Time Lock).
- Schalten Sie den Scooter mithilfe des Hauptschalters aus.